Fischotterausgleich in Bayern bis zu 100%Verordnung zur Entnahme von Fischottern in Bayern außer Kraft gesetztStaatliche Beihilfen: Kommission bittet um Stellungnahmen zur vorgeschlagenen Überarbeitung der EU-Beihilfevorschriften für die Land- und Forstwirtsch
Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e. v.
Aufgabe und Zweck des VDBA ist die nationale, gemeinschaftliche und internationale Vertretung aller Belange der deutschen Fischzucht, Fischhaltung sowie der Seen- und Flussfischerei. Der VDBA setzt sich für den Natur-, Gewässer- und Tierschutz ein. Er fördert die Union der Berufsfischer und Angler und ist Mitglied im Deutschen Fischerei-Verband e. V..
Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e. v.
Aufgabe und Zweck des VDBA ist die nationale, gemeinschaftliche und internationale Vertretung aller Belange der deutschen Fischzucht, Fischhaltung sowie der Seen- und Flussfischerei. Der VDBA setzt sich für den Natur-, Gewässer- und Tierschutz ein. Er fördert die Union der Berufsfischer und Angler und ist Mitglied im Deutschen Fischerei-Verband e. V..
Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e. v.
Aufgabe und Zweck des VDBA ist die nationale, gemeinschaftliche und internationale Vertretung aller Belange der deutschen Fischzucht, Fischhaltung sowie der Seen- und Flussfischerei. Der VDBA setzt sich für den Natur-, Gewässer- und Tierschutz ein. Er fördert die Union der Berufsfischer und Angler und ist Mitglied im Deutschen Fischerei-Verband e. V..
Events
News
Alle Kategorien
Verband
28.07.2025
Sitzung des VDBA am Deutschen Fischereitag
Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur (VDBA) am 02.07.2025 wurden wichtige Weichen für die Zukunft des VDBA gestellt:
???? Neue Sparte „Young Fishermen“ (YFM) gegründet – einstimmig beschlossen
???? Anna Klupp ist neue Spartenleiterin, unterstützt von Isabell Schwegel
???? Als Beisitzer wurden Gero Weinhardt, Karl Bissa und Martin Weierich gewählt
???? Ab 2026 wird die VDBA-Geschäftsstelle nach Hannover verlegt
???? Frau Dr. Renckendorf übernimmt ab 2026 schrittweise die Geschäftsführung von Dr. Feneis
???? Das Konzept wurde mit großer Mehrheit angenommen – ein starkes Signal für den Generationenwechsel!
Das Protokoll der Sitzung ist als Download beigefügt
Ebenso finden Sie den Vortrag von Hrn. Lars Dettmann zum Europäischen Kormoranmanagement
Erzeuger
03.06.2025
Netze zur Drohnenabwehr gesucht
Die Organisation Bravery Berlin sucht kaputte oder nicht mehr benötigte Zugnetzte, Stellnetze oder ähnliches. Die Netze können in der Ukraine genutzt werden, um Drohnen abzufangen. Die Propeller der Drohnen verfangen sich in den Netzen und können dadurch das Ziel nicht erreichen.
Jedes Netz hilft vor Ort Menschen zu schützen!
Wenn Sie Netze haben, die Sie nicht mehr brauchen wenden Sie sich bitte an Franz Kühn (frakue@freenet.de). Er koordiniert die Weitergabe an Bravery Berlin.
Erzeuger
14.03.2025
Young Fishermen im Podcast "Blaues Brot"
Blaues Brot
Die umfangreichste Audiodoku zum Lebensmittelsystem hat Anna Klupp als Vertreterin für die Teichwirtschaft eingeladen über die traditionelle Fischerzeugung zu berichten.
Ab Folge 4 ist sie regelmäßig im Podcast zu hören.
Der Podcast kann bei Spotify/Amazon Music/Apple Podcast gestreamt werden
Naturschutzinitiative klagt gegen Fischotterabschuss in Bayern
Die Regierung der Oberpfalz hat im Februar Gebiete festgelegt, in denen Fischotter vergrämt und ggf abgeschossen werden dürfen. Gegen die Abschussverfügung klagt jetzt die Naturschutzinitiative (NI) und hat laut Pressemitteilung Eilantrag beim Verwaltungsgericht Regensburg eingereicht.
Die Naturschützer halten die Rechtsverordnung für einen „Formverstoß“.
Aquakulturinfo - Das Informationsportal zur Aquakultur des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Copa Cogeca (General Confederation of Agricultural Cooperatives) vertritt die Interessen der Agrar-, Forst- und Fischereigenossenschaften bei der Entscheidungsfindung auf EU-Ebene.
AAC (Aquaculture Advisory Council) berät die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten in allen Rechtsfragen rund um Fischerei und Aquakultur.
FEAP (Federation of European Aquaculture Producers) ist die Stimme der professionellen Fischerei und Aquakultur in Europa.
Im Mittelpunkt der Arbeiten des FLI stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und der Schutz des Menschen vor Zoonosen, d. h. zwischen Tier und Mensch übertragbaren Infektionen.
Young fishermen
2020 war alles anders. 2020 haben sich viele (gezwungene) Veränderungen und Innovationen ergeben. Dazu zählt im Fischereibereich die Gründung der Young Fishermen (YFM). Als Arbeitsgruppe im Verband der Deutschen Binnenfischerei und Aquakultur (VDBA) stehen sie in den Startlöchern, um ihre Zukunft in der Fischzucht & Fischerei selbst mitzugestalten.